aktuell
aktuell
Infos für PC, Mac, Smartphone und TV

Seit 28. Dezember 2024 wird USB-C das Standard-Ladekabel für alle elektronischen Kleingeräte, ab Frühjahr 2026 gilt das auch für Notebooks. Das Chaos mit den unterschiedlichen Ladekabeln wird bis Ende 2024 beendet. In der EU wird der USB-C-Ladeanschluss als neuer Standard für neu verkaufte, mit Ladekabel aufzuladende Smartphones, Digitalkameras, Kopfhörer, Tablets, tragbare Videospielekonsolen, Tastaturen, E-Reader, Navigationsgeräte, Headsets und tragbare Lautsprecher. Ab 2026 wird dieser Ladestandard dann auch für Notebooks gelten. Quelle: BMUV Verbraucher- und Umweltschutz .

Die Digitalisierung findet in allen Lebensbereichen statt. Jeder Mensch benötigt daher die Möglichkeit, wachsende Datenmengen schnell, sicher und energiesparend zu empfangen und abzurufen. Die Glasfaser ist die Technologie, die schnell Zugriff auf alle digitalen Leistungen der modernen Welt bietet – heute und insbesondere in den kommenden Jahren, wenn Anwendungen entwickelt werden, die wir jetzt noch gar nicht für möglich halten. Ein Glasfaseranschluss bedeutet daher Zukunftssicherung: für die Familie, für die Immobilie und für die Gesellschaft. Um den Glasfaserausbau voranzubringen, hat die Bundesregierung in der Gigabitstrategie dieses Ziel gesetzt: Bis 2030 soll jedes Haus einen Glasfaseranschluss erhalten. Beim Glasfaserausbau ist Ihr Mitwirken gefragt: Wenn Sie möchten, dass Ihr Haus ans Glasfasernetz angeschlossen wird, müssen Sie vor dem Ausbau einen Vertrag abschließen. Wenn das Glasfasernetz in Ihrer Region ausgebaut wird, kann Ihr Haus in der Regel mit geringem Aufwand angeschlossen werden. Bei einem nachträglichen individuellen Anschluss ist damit zu rechnen, dass der Aufwand deutlich größer ist und damit auch zusätzliche Kosten für Sie anfallen. Daher ist es wichtig, heute schon an morgen zu denken: https://gigabitbuero.de/so-kommt-die-glasfaser-zu-ihnen/
aktuell
Frische und nützliche Infos...
- W i n d o w s™ - Updates
Aktuelles Windows Funktionsupdate:
Windows 11-Update Version 24H2 Herbst 2024
Windows 10 Home und Pro Supportende Oktober 2025
Der Support für Windows 10 wird am 14. Oktober 2025 eingestellt. Die aktuelle Version 22H2 wird die endgültige Version von Windows 10 sein, und alle Editionen werden bis zu diesem Datum weiterhin mit monatlichen Sicherheitsupdates unterstützt. - Windows™
10 Infos hier
Bald zehn Jahre Windows 10, seit dem 29. Juli 2015, der Nachfolger ist seit Oktober 2021 erhältlich: Windows 11.
Windows Versionen
Microsoft-Windows™ Version Ablauf-Infos hier.
- Messenger
für Smartphones bzw. Tablets
WhatsApp: Infos hier Threema: Infos hier
- Sicherheit für PC, Mac, Android-Smartphone und -Tablet:
meine Empfehlung: ESET Internet Security Infos hier.
- Warnung des BSI vor Kaspersky-Virenschutzsoftware nach §7 BSIG
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 15. März 2022 vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky gewarnt.
- Datensicherheit E-Mail
Prüfen Sie mithilfe des Hasso-Plattner-Institut -Identity Leak Checkers, ob Ihre persönlichen Identitätsdaten im Internet veröffentlicht wurden. Jetzt E-Mailadresse hier überprüfen.
- Freie Routerwahl für den Internetzugang über DSL, Kabel, Glasfaser und Mobilfunk...
Eine Fritz!Box zum Beispiel können Sie flexibel an jedem Anschluss einsetzen. Produktberatung und Installation hier anfordern.
- FRITZ!OS, das smarte Betriebssystem der FRITZ!-Familie. Details zur neuesten Version
FRITZ!OS 8
hier Stand November 2024.
- Änderung des
Internetprotokolls
auf IPv6,
Infos vom Hasso-Plattner-Institut hier.
- Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) der EU ist seit 2018 in Kraft. Sie soll den Umgang mit personenbezogenen Daten europaweit einheitlich regeln. Hier erfahren Sie, worum es sich bei der DS-GVO im Detail handelt.
- Nebenkostenprivileg bei Miet-Betriebskosten
Bei Kabel-TV fällt das Nebenkostenprivileg spätestens am 30. Juni 2024 weg. Ab dem 1. Juli 2024 dürfen Vermieter die TV Kosten nicht mehr über die Nebenkostenabrechnung auf Mieter umlegen, laut einer Anpassung des Telekommunikationsgesetzes in 12.2021.
>Wollen Sie als Mieter weiterhin Fernsehen, brauchen Sie einen eigenen TV-Vertrag, über Kabel, Internet oder Antenne. Gerne helfe ich Ihnen den Passenden zu finden.
- Fernsehen über Antenne
Nur mit DVB-T2 HD Empfänger seit 2017, Infos hier
- Abschaltung 3G Mobilfunknetz seit Juli 2021
Nach rund 20 Jahren wird die dritte Mobilfunk-Generation 3G (UMTS/HSPA/HSPA+) für das mobile Internet abgeschaltet. Die vierte Mobilfunk-Generation (4G/LTE/LTE+) ist deutlich schneller im Internet unterwegs und bietet telefonieren in bester Sprachqualität. Inzwischen kann schon die fünfte Mobilfunk-Generation (5G) in vielen Regionen empfangen werden.